Konferenzthemen
Wie können die Forderungen der Politik zum Thema Nachhaltigkeit bezüglich Kosten und Gesetzesvorgaben umgesetzt werden? Dieses Thema beleuchtet konkrete technologische Ansätze zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. |
||
Welchen Beitrag kann die Digitalisierung für die industrielle Produktion leisten? Die digitale Transformation bietet der keramischen Industrie weitreichende Potenziale zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung. |
||
Wie lassen sich neue Entwicklungen in der Sensorik und Messtechnik in der Industrie umsetzen? Neue Entwicklungen in der Sensorik und Messtechnik eröffnen der keramischen Industrie vielfältige Möglichkeiten zur Qualitäts- und Prozesskontrolle. Es wird gezeigt, wie automatisierte und zeitreduzierte Messverfahren die Produktionszeiten verkürzen, die Varianz in Prüfprozessen senken und durch In-Line-Messungen eine Echtzeit-Überwachung ermöglichen. |
||
Wie führen Simulationen und Modellierungen zu Kosteneinsparungen in der keramischen Verfahrenstechnik? Simulationen und digitale Modellierungen sind entscheidende Werkzeuge zur Optimierung keramischer Prozesse. |